Fragen & Antworten
ZU MEINEN HOCHZEITSREPORTAGEN
Wir heiraten nicht in Köln können wir dich trotzdem buchen?
Ja, auf jeden Fall und sehr gern. Ich bin zwar meistens rund um Köln, Bonn und Düsseldorf im Einsatz, komme aber gern in jede andere Stadt in Deutschland und auch darüber hinaus. Bei weiteren Entfernungen mache ich Euch auch gern ein individuelles kostengünstigeres Angebot für die Anreise- und Übernachtungskosten.
Können wir uns auch vor der Buchung unverbindlich mit dir treffen?
Ja, ich treffe mich immer gern mit Euch zu einem unverbindlichen Vorgespräch um sich kennenzulernen, gemeinsam meine Hochzeitsreportagen anzuschauen und Eure Hochzeit durchzusprechen. Wenn Ihr mich danach buchen wollt, haben wir dadurch auch schon einen Plan für Euren Tag.
Können wir den Termin unserer Hochzeit bei dir reservieren?
Grundsätzlich kann ich Euren Termin erst für Euch freihalten, wenn Ihr mich verbindlich bucht. Leider geht dies nicht anders.
Welche Dauer ist für eine Hochzeitsreportage typisch?
Genau wie jede Hochzeit individuell verschieden ist, gibt es auch nicht die eine typische Dauer für eine Hochzeitsreportage.
Ich gebe bezüglich der Dauer immer zwei Tipps: Zum Einen verschiebt sich immer etwas, d.h. ihr solltet im besten Fall über ein paar Zeitpuffer verfügen. Auch für Euren Hochzeitsfotograf.
Zum anderen: Wenn Ihr mit Blick auf Euer Budget eine bestimmte Dauer nicht überschreiten möchtet, empfehle ich immer die Vorbereitung noch mit rein zu nehmen und dafür abends ein wenig früher aufzuhören. Die Vorbereitung ist immer sehr schön, um eine ganzheitliche Erinnerung an den Tag zu schaffen.
Wie lange ihr für welchen Teil vorn oder hinten einplanen solltet, kann ich Euch nur indivduell empfehlen, weil sich dies je nach Ablauf sehr unterscheiden kann. Meldet Euch einfach bei mir oder fragt mich bei einem Vortreffen.
Wie viele Bilder bekommen wir von dir ?
Je nach Dauer der Hochzeitsreportage unterscheidet sich natürlich auch die Anzahl an Bildern die Ihr von mir bekommt. In meiner Leistungsübersicht seht ihr welche Bildzahl Ihr mindestens bei welcher Dauer erhaltet. Natürlich gibt es bei jeder Hochzeitsreportage auch einen Ausschuss an Bildern die ich aussortiere. Bei diesen sind beispielsweise die Augen geschlossen, der Mund verzogen oder das Gesicht verkrümmt.
Wie und Wann bekommen wir die Bilder?
Ihr bekommt die Bilder von mir digital in voller Auflösung auf einem USB-Stick geschickt. Ich versuche immer Eure Bilder so schnell wie möglich für Euch fertigzustellen, nehme mir aber gleichzeitig natürlich immer genug Zeit, um euch das beste Ergebnis zu liefern. In der Regel dauert dies 2-6 Wochen.
Wie ist das mit dir und Essen und Trinken?
Da ich mich an dem Tag natürlich nicht selbst versorgen kann, freue ich mich immer über einen Teller mit Essen und brauche auch die ein oder andere Apfelschorle über den Tag verteilt.
Einen Platz am Tisch benötige ich deshalb aber trotzdem nicht, es findet sich immer ein Eckchen wo ich kurz pausieren kann. Der Tischplatz würde eh die meiste Zeit leer sein und damit eher verlassen aussehen. Der Caterer bzw. die Location nimmt das Personal wie mich und den DJ eigentlich auch immer aus allen Pauschalen raus und berechnet für das Essen auch nur eine Personalportion.
Bearbeitest du alle Bilder?
Ja, alle Bilder, die ihr von mir bekommt, werden von mir einzeln bearbeitet und optimiert.
Nicht inbegriffen in den angegebenen Preisen sind dabei Retuschen von beispielsweise Hautunreinheiten oder Problemzonen am Körper. Diese kann ich auch professionell umsetzen, muss sie allerdings zusätzlich nach Aufwand individuell abrechnen. Gern mache ich Euch bei einem konkreten Wunsch auch vorher ein individuelles Angebot.
Wie lange dauert das Paarshooting und wann machen wir es am Besten?
Eine sehr passende Dauer für das Paarshooting bzw. um die Paarbilder zu machen, ist eine gute Stunde. Länger geht natürlich immer, weniger nimmt allerdings die Entspannung raus oder führt zu weniger Varianten in den Bildern.
Wenn die Trauung vorbei ist, alle gratuliert haben und ihr zehn Minuten Luft hattet um durchzuatmen, ist erfahrungsgemäß der beste Zeitpunkt um sich für das Paarshooting kurz abzuseilen.
Wie lange im voraus sollten wir dich als Hochzeitsfotograf buchen?
Da es sich bei mir als Hochzeitsfotograf genauso verhält wie in allen anderen Bereichen rund um das Thema Hochzeit kann ich Euch nur dazu raten, Euren Termin möglichst früh anzufragen. Leider kann ich hierzu keine genauere Antwort geben, da es sich je nach Termin extrem unterschiedlich verhält.
Was ist ein After-Wedding-Shooting und was ein Engagement-Shooting?
An dieser Stelle meine Entschuldigung für die vielen Anglizismen, sie bieten allerdings die präziste und gebräuchlichste Umschreibung dieser Angebote.
Wie der Name schon sagt findet das After-Wedding-Shooting nach Eurer Hochzeit statt. Dabei machen wir genau wie beim Paarshooting am Hochzeitstag Bilder von Euch Beiden in einer passenden Location. Es kann entweder das Paarshooting am Tag der Hochzeit ersetzen, wenn ihr dann keine Zeit dafür habt oder einfach als zusätzliches Shooting an einem anderen Tag verstanden werden.
Das Engagement-Shooting ist im Grunde das gleiche, nur nicht nach, sonder vor Eurer Hochzeit. Dabei kann man schonmal gut die Situation des Paarshootings üben und sich dadurch ein bisschen warmmachen, wenn man vielleicht nicht der größte Fan vom fotografiert-werden ist.
Was ist eine Photobooth und wie läuft das ab?
Eine Photobooth – auch als Fotoecke oder Fotobox bekannt – ist eine Kombination aus einer weiteren Fotokamera, einem Selbstauslöser und einem Blitzgerät. Eure Gäste können sich damit selbst fotografieren. Verschiedene lustige Requisiten von denen ich ein paar, Ihr aber am Besten noch viel mehr bereitlegt, erhöhen die Stimmung. Neben einer Reihe von ausgelassenen Schnappschüssen ist dies auch immer eine beliebte Beschäftigung unter den Gästen und bricht oft das Eis zwischen sich anfangs noch unbekannten Gruppen.
Ich baue die Photobooth meist während des Essens auf und lasse sie dann mindestens bis zum Ende der Hochzeitsreportage und je nach Entfernung auch bis zum nächsten Morgen aufgebaut. Am Besten ist ein seperater Raum für die Fotoecke. Ist dieser nicht vorhanden, benötigt sie circa eine Fläche von 2,5 x 2,5 Meter. Eingänge, Durchgänge oder Tanzflächen sind dabei ungeeignet. Eine schlichte Wand eignet sich am Besten als Hintergrund für die Bilder.